Der medizintechnische Fortschritt und die damit verbundenen beruflichen Herausforderungen erfordern von allen Beteiligten, Medizinern wie Nichtmedizinern, stets aktuelle und fundierte medizinische, technische und rechtliche Kenntnisse sowie interprofessionelle Kompetenz.
Der Studiengang ist daher, den beruflichen Erfordernissen im Gesundheitswesen, der Krankenhausverwaltung und in Medizintechnikunternehmen entsprechend, interdisziplinär für Mediziner und Nichtmediziner zugeschnitten und richtet sich insbesondere an berufstätige
Die Studierenden erwerben für ihre zukünftige klinische oder wissenschaftliche Berufstätigkeit in Leitungs- und Schlüsselfunktionen oder für ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation zu Fragestellungen der klinischen Medizintechnik alle notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen sowie interdisziplinäre Teamkompetenz. Potentielle Arbeitgeber sind Hochschulen, Kliniken, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die Medizintechnikindustrie, Benannte Stellen und Beratungsunternehmen, Krankenkassen, Patentanwälte oder freie Sachverständige.
Mit dem Studium der Klinischen Medizintechnik